Kirchendigital

Der Digitaltag 30.10.

30. Oktober 2021
Kostenlose Fortbildungsangebote 2021 für haupt- und ehrenamtliche Engagierte und Digital-Interessierte

Kirchenvorstands-Sitzungen per Zoom, Gottesdienste auf YouTube oder die virtuelle Konfiarbeit – für viele Gemeinden gehört das digitale Arbeiten mittlerweile zum Gemeindealltag.  Dennoch ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und auf dem Laufenden zu bleiben. 

Welche Kollaborationstools eignen sich für den eigenen Bedarf? Welche Tools können datenschutzkonform genutzt werden? Wie kann die Kirchenvorstandsarbeit noch besser digital organisiert werden und was ist hinsichtlich digitaler Seelsorge möglich? 

Am 30. Oktober 2021 veranstalteten die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen und Waldeck (EKKW) das erste Mal einen gemeinsamen Digitaltag. Mit einem breiten kostenlosen Workshop-Angebot zu digitalen Themen verschiedener kirchlicher Arbeitsfelder sollen haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen der beiden Landeskirchen für ihre Arbeit befähigt werden und sich miteinander vernetzen können.

Der als Online-Seminar konzipierte Digitaltag wird von einem Projektteam aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Zentren der EKHN und EKKW vorbereitet. Er möchte auf vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen aufbauen, diese vertiefen und weiterentwickeln.

Workshops Digitaltag 30.10.

Dies waren die Referentinnen und Referenten
am 30.10.2021 mit ihren Workshop-Themen:

Auf der Reise durch den Datenschutz-Dschungel erfahren Sie, wie Digitalisierung datenschutzkonform gelingen kann. Von Elmar Eperiesi-Beck

Präsentation aus dem Workshop

Wie kann man mit Smartphones professionelle Videos und Live-Reportagen produzieren? Antworten auf technische und inhaltliche Fragen gibt Benjamin Schröter.

Dieser Workshop ist leider ausgefallen!

Die digitale Grundausstattung aus Hardware und Software muss nicht teuer sein, aber es sollte alles gut zusammenpassen. Von Hans Genthe

Präsentation aus dem Workshop

Wissensmanagement, was ist das überhaupt? Und was bringt mir das in und für meine Arbeit in der Kirche? Von Gesa Cordes

MS Teams als Plattform für Videokonferenzen, Chats und Notizen, aber auch Kollaborations-Tool für die Arbeit in Teams. Vorgestellt von Tim Weßel

Wie die Ehrenamtsakademie über Homepage, Online-Sprechstunden, Social Media, Videos und Webinare Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch bringt. Von Dr. Steffen Bauer

Präsentation aus dem Workshop

Seelsorge braucht das Handeln ebenso wie das Gespräch. In diesem Workshop werden analoge und digitale Interventionshandlungen vorgestellt. Von Achim Blackstein

Präsentation aus dem Workshop

Kollaboration, vernetztes Denken und agiles Handeln: hier lernen Sie die Potenziale kirchlichen Coworkings kennen. Von Patrick Mijnals.

Präsentation aus dem Workshop

Was wir von digitalen Gottesdienstformaten lernen können, selbst wenn wir sie nicht (weiter-) machen. Von Jens Haupt

Hybride Gottesdienste als besondere Herausforderung: wie man der Gemeinde vor Ort und der im Stream gerecht wird. Von Marcus Wehrstein

Präsentation aus dem Workshop

Was braucht es zur Zielerreichung? Was ist der passende Medienmix, damit Menschen über Dein Projekt sprechen? Von Hans Genthe

Präsentation aus dem Workshop

Präsentation2 aus dem Workshop

In diesem Workshop wird live vorgeführt, wie ein Instagram-Account eröffnet oder ein zweiter in der App hinzugefügt wird. Von Lutz Neumeier

Präsentation aus dem Workshop

Wo posten? Wie Interaktion anregen? Wie die Reichweite erhöhen oder Instagram mit Facebook oder Webseite verbinden? Von Lutz Neumeier

Präsentation aus dem Workshop

Vier Praktiker*innen erzählen von ihren Erfahrungen: wie man in Social Media mit Menschen in Kontakt kommt.

Präsentation aus dem Workshop

Fotos, Grafiken, Texte, Illustrationen und Audiobeiträge für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Medio.tv vorgestellt von Olaf Dellit

Präsentation aus dem Workshop

Kostenlose Bildquellen für kirchliche Öffentlichkeitsarbeit und welche rechtlichen Fallstricke es zu vermeiden gilt. Von Peter Bernecker und Birgit Arndt

Präsentation aus dem Workshop

In diesem Workshop erhalten Sie Tipps rund um kirchliche Webseiten: Struktur und Inhalte, einfache Aktualisierung und zu Suchmaschinen-Optimierung. Von Franziska Granderath

Präsentation aus dem Workshop

Vorstellung von erwachsenenbildung.digital – einem digitalen Unterstützungsangebot mit zehnteiligem Grundlagenkurs u.v.m. Von Michael Grunewald und Tobias Albers-Heinemann

Was brauchen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte neben guter Technik? Wie kommen Technik und Menschen optimal zusammen? Von Dr. Christopher Scholtz

Präsentation aus dem Workshop

Dieser Workshop vermittelt, was digitale Aktenführung ist, wie sie funktioniert und was für Vorteile sie mit sich bringt. Von Sabrina Schwab

Präsentation aus dem Workshop

Gemeinsam eine Dateiablage aufbauen, Ordner verwalten oder an Office Dateien arbeiten? Wie das mit dem EKHN Portal geht, stellt Daniela Bamberger vor.

Präsentation aus dem Workshop

Seit 2020 gibt es den CKalender im EKHN-Portal. Die vielen technischen Möglichkeiten und die Einbindung auf Webseiten erläutert Martin Slenczka.

Präsentation aus dem Workshop

Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben viele Berührungspunkt. Wie man nachhaltig in der digitalen Welt unterwegs sein kann, stellt Lukas Spahlinger vor.

Quellensammlung

Anhand von Beispielen gibt dieser Workshop einen Einblick in die Förderlandschaft von Bund, Ländern und EU. Von Dr. Julia Dinkel

Präsentation aus dem Workshop

Dieser Workshop gibt Einblicke in die Förderpraxis des EKD Digitalinnovationsfonds und stellt einzelne Projekte vor. Von Stefanie Hoffmann

Präsentation aus dem Workshop

Wie man mit Blended Learning Präsenz- und Online-Unterricht für den besten Lernerfolg sinnvoll miteinander verknüpfen kann, erläutert Regina Ibanek

Präsentation aus dem Workshop

Wie das Projekt „Digital für Alle“ Bürger*innen mit geringer Medienkompetenz den Zugang zur digitalen Welt ermöglicht. Von Adelheid Wolf

Präsentation aus dem Workshop

Auf Tik Tok Bibelgeschichten für Jugendliche ansprechend und verständlich erzählen und damit Ressourcen für Jugendleiter schaffen. Von Kerstin Penner

Präsentation aus dem Workshop

Zum Schluss haben wir hier einige Interessante Links und Angebote aus der EKHN & EKKW für Sie zusammengestellt.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner